Col du Parpaillon

Französische Alpen, Frankreich
Frankreich Col du  Parpaillon
Foto © Javier Peribanez shutterstock.com
Col du Parpaillon Frankreich
Col du Parpaillon Frankreich
Länge
25km
Max. Höhe
2632m
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Geeignet für
motorcyclesuv
Bewertung
Beschränkungen
Info: Der Tunnel war 2024 aufgrund von Teileinstürzen der Decke gesperrt. Community-Report Sept. 2024: Der Tunnel ist zwar offiziell noch gesperrt, aber einige Motorradfahrer sind mit ihren Reiseenduros wieder durchgekommen (Stand: 22.09.24). Das lässt auf eine mögliche Wiedereröffnung zur Saison 2025 hoffen.

Der Col du Parpaillon ist eine der bekanntesten Schotterpisten in den französischen Alpen – und einer der beliebtesten. Dies hat seinen Grund. Jeder, der bisher von den 2632 Metern, auf der sich der rund 500 Meter lange Scheiteltunnel befindet, zurück in die Zivilisation fand, berichtet in höchsten Tönen vom „Erlebnis Parpaillon“ – wenn auch aus unterschiedlichen Gründen.

Enduro-Treiber bekommen das Grinsen kaum noch aus dem Gesicht. Tourern hingegen stehen noch längere Zeit die Schweißperlen auf der Stirn.

Zugegeben, für Straßenmotorräder ist der Parpaillon nur bedingt geeignet. Dennoch verirren sich immer wieder Abenteuerlustige auf den Berg und die Gebirgsstraße, die das Ubaye-Tal mit dem Val Durance verbindet. Dabei sind beide Rampen nicht ohne und bestenfalls nur bei länger anhaltender Trockenheit zu befahren. Der Tunnel, sollte auf jeden Fall vor der Einfahrt zu Fuß begangen werden. Je nach vorheriger Witterung kann reichlich Schlamm oder auch Eis vorhanden sein.

Höhenmeter
Community-Reports (3 Reports)
F
Fabian
26. September 2024
Bewertung:
Zeitpunkt der Befahrung:
22.09.24
Befahren mit:
F650 GS (20% Geländereifen und beladen)
Sperrung oder Behinderung:
Nein

Die Auffahrt von Crevoux ist eine einfache Schotterpiste bis zum Tunnel rauf, auch für erfahrene Fahrer mit Straßenmaschinen geeignet. Die Abfahrt nach dem Tunnel auf der anderen Seite ist sehr unwegsam und nicht für reine Straßenmotorräder geeignet. Landschaftlich extrem schön. Abfahrt fahrtechnisch anspruchsvoll (sehr viele große Steine auf der Fahrspur), hier genug Zeit einplanen (gesamte Überquerung mindestens 3-4h einplanen)

B
Blue Defender
11. September 2024
Bewertung:
Zeitpunkt der Befahrung:
11.09.2024
Befahren mit:
Defender 110 TD5
Sperrung oder Behinderung:
Nein

Gesperrt mit ⛔ am Ortsausgang At Ours steht noch etwas von Privatstraße und keine Fahrzeuge.

K
Kilian
07. September 2024
Bewertung:
Zeitpunkt der Befahrung:
07.09.2024
Befahren mit:
Geländewagen
Sperrung oder Behinderung:
Nein

Die Piste ist seitdem 11.12.2023 für jegliche motorisierte Fahrzeuge gesperrt. Es gibt mehrere Schilder und Barrieren, die die Ein- und Ausfahrten versperren.