Westalpen Offroad Trips abseits des Mainstreams

Die Westalpen sind nicht nur für Outdoorfans und Touristen ein beliebtes Ausflugs- und Reiseziel. Doch die wahren Schätze dieser faszinierenden Bergwelt erwarten dich abseits der befestigten Straßen und des Mainstreams bei herausfordernden Westalpen Offroad Touren. Erkunde die anspruchsvollen Schotterpässe der Alpen und lass dich von der rauen Schönheit der alpinen Landschaften begeistern. Es erwarten dich alte Militärstraßen der Alpen für 4x4 oder stelle dich den Herausforderungen auf zahlreichen legal befahrbaren Schotterpisten. Ganz gleich, ob du ein alter Hase bist oder als Offroad-Einsteiger deine ersten Erfahrungen sammelst: In unserer großen Auswahl an Westalpen Offroad Touren https://www.bikerbetten.de/produkt/offroad-atlas ist für dich sicher etwas Passendes dabei.
Vom Bodensee bis nach Italien – Offroad die Westalpen kennenlernen
Die Westalpen sind ein Teil der Alpen. Sie liegen westlich der Nord-Süd-Linie, die sich vom Bodensee entlang des Rheins über den Splügenpass bis zum Comer See erstreckt. Nördlich des Golfs von Genua schließen sie an den Apennin an. In einem weiten Bogen nach Westen umfassen sie die Po-Ebene.
In der Westalpenregion geht es hoch hinaus. Viele der spektakulären Berggipfel erheben sich mehr als 4.000 Meter über dem Meeresspiegel. Allen voran ist der berühmt-berüchtigte Mont Blanc mit seinen stattlichen 4.800 Höhenmetern. Per Reiseenduro, 4x4 Geländewagen oder anderen geländetauglichen Fahrzeugen erreichst du auf deiner Westalpen Offroad Tour Höhen, die herrlich abgelegen sind. Hast du ein Glück, bekommst du Murmeltiere, Gämsen oder majestätische Adler zu Gesicht.
Es ist ein tolles Gefühl, hat man eine der Westalpen Offroad Strecken bezwungen. Bei diesen Touren lotest du deine persönlichen Grenzen aus und erweiterst sie. Bist du Offroad-Anfänger, gilt das für dich ebenso wie für all die hartgesottenen Offroader, die auf ihrer Westalpen Offroad Tour mindestens einmal die Seilwinde zum Einsatz bringen wollen. Auf den Westalpen Offroad Touren erwarten dich ein unvergessliches Alpenpanorama und viele weitere spannende Erlebnisse auf und abseits der Strecke.
Immer wieder führen dich die Westalpen Offroad Touren abseits der vielbefahrenen Straßen in pittoreske Dörfer ohne touristischen Trubel. Planst du hier einen kleinen Zwischenstopp ein, darfst du dich auf erstklassige und lokale Spezialitäten freuen. Die Bewohner sind Reisenden gegenüber aufgeschlossen, und du findest bei möglichen Problemen schnell einen ortskundigen Ansprechpartner.
Westalpen Offroad: Welche Strecken sind besonders empfehlenswert?
Planst du Westalpen Offroad Touren, gibt es mehrere Strecken, die du dir keinesfalls entgehen lassen solltest. Die Assietta-Kammstraße ist eine ehemalige Militärstraße. Sie führt dich über fein geschotterte und größtenteils gut befestigte Pisten. Da sie an das fahrerische Know-how keine allzu hohen Ansprüche stellt, ist der Westalpen Offroad Track auch für ungeübtere Biker und 4x4 Offroad-Fahrer geeignet. Teilabschnitte der Strecke verwandeln sich bei Regenwetter schnell in unberechenbare Matschpisten. Daher sie sollten nur sehr erfahrene Offroader mit gut ausgerüsteten Offroad-Fahrzeugen befahren. Es lohnt sich also, einen Blick auf die Webcams in der Region zu werfen, bevor du aufbrichst.
Mehr Informationen und Eckdaten zu dieser und anderen Westalpen Offroad Touren findest du im Offroad Atlas [https://www.bikerbetten.de/produkt/offroad-atlas] von BikerBetten. Ein praktischer Helfer für die Tourenplanung ist außerdem unsere Westalpen Offroad Karte [https://www.bikerbetten.de/produkt/folymap-offroad-westalpen]. Die Spezialkarte ist nicht nur ein unentbehrlicher Wegweiser, da jede der mehr als 50 ausgewählten Offroad-Strecken sorgfältig markiert ist. Scannst du den zu den Strecken zugehörigen QR-Code, erhältst du überdies detaillierte Routenbeschreibungen rund um die Westalpen Offroad Passagen und passend zur Piste den GPX-Download. Die Karte ist reiß- und wetterfest und du kannst sie beschreiben, da sie foliert ist.
Col du Parpaillon: Westalpen Offroad Highlight
Vom Ubaye-Tal führt dich die Route du Parpaillon von La Condamine-Châtelard nach Crévoux. Es erwarten dich knapp 30 km unbefestigte Westalpen Offroad Touren über den Col du Parpaillon. Fährst du den Pass mit dem Motorrad, stellt er bei gutem Wetter an dein fahrerisches Können nur moderate Anforderungen (SG laut Denzel 3-4). Auf einer Höhe von 2.632 Metern wartet dann als Highlight der Tour der berühmt-berüchtigte Tunnel der Passstraße auf dich. Herrscht schlechtes Wetter, empfehlen wir, den Ausflug zum Tunnel du Parpaillon auf besseres Wetter zu verschieben.
Abenteuerlustige Offroader erreichen auf der Tour durch die Westalpen Offroad den Tunnel über die alte, aufgelassene Militärstraße. Unzählige Serpentinen bringen dich auf relativ kurzer Strecke über Schotterwege und Lehmpisten bis auf die Höhe von mehr als 2.600 Metern. Dort wartet der unbeleuchtete und gruselige, nasse oder vereiste Tunnel darauf, von dir durchquert zu werden. Da es keine Ausweichstrecke gibt, musst du durch das finstere Loch hindurch. Hast du die andere Seite erreicht, bist du plötzlich mitten im Süden – Aha-Erlebnis inklusive.

Westalpen Offroad – Tour zum Colle Sommeiller
Eine weitere unserer Westalpen Offroad Touren führt dich zum Sommeiller-Gletscher. Im Schatten des 2.178 Meter hohen Mont Tabor liegt der italienische Bergort Bardonecchia. Die kleine Gemeinde ist Luftlinie nur wenige Kilometer südwestlich vom Pas du Paradies und von Moncenisio entfernt. Der Pass gehört zu einer der schönsten Routen, um etwa von Genf an die Côte d'Azur oder die italienische Riviera dei Fiori zu gelangen. Die meisten Biker, die diese Westalpen Offroad Straßen nutzen, machen dann noch einen Abstecher zum Sommeiller-Gletscher. Die Schotterstraße ist gut befestigt und lockt mit 40 Kehren, und sie ist als Sackgasse ausgeführt. An ihrem Ende belohnt der Bergsee Lago Sommeiller alle, die die Herausforderung des Aufstiegs auf sich genommen haben, mit seiner natürlichen Schönheit.
Maira-Stura-Kammstraße – Westalpen Offroad mit vier Gebirgspässen
12 % maximale Steigung und einen anspruchsvollen Streckenverlauf – die Maira Stura hat es in sich. Möchtest du mit einem 4x4 die MSKS bezwingen, gehören gute All-Terrain-Reifen bei diesen Westalpen Offroad Touren zur Pflichtausstattung. So bist du für nahezu jeden Zustand der Piste gewappnet. Er hängt von der Heftigkeit der letzten Niederschläge in der alpinen Höhe ab. Daher musst du mit Erdrutschen, Auswaschungen oder Felsstürzen rechnen.
Der Schwierigkeitsgrad des Westalpen Offroad Tracks liegt laut Denzel bei 3 bis 4 (mittlerer Bereich). Daher wird die alte Militärstraße von vielen erfahrenen Offroadfahrern als optimale Vorbereitung auf schwierigere Strecken wie die Ligurische Grenzkammstraße angesehen. Die Herausforderungen sind spannend, arten jedoch nicht in Stress aus. Allerdings sind in großen Höhenlagen unbefestigte Straßen der Westalpen Offroad Touren nichts für Offroad-Neulinge.

Ligurische Grenzkammstraße – durchs Niemandsland auf den Westalpen Offroad Strecken Abenteuer erleben
Du suchst die Herausforderung und möchtest auf jeder Westalpen Offroad Fahrt deine Grenzen immer wieder neu ausloten? Dann solltest du die LGKS unbedingt unter die Räder nehmen. Diese Strecke der Westalpen Offroad Touren eignet sich für leichtfüßige Enduros ebenso wie für schwerere Reiseenduros. Auch kompakte 4x4 Offroadfahrzeuge, Crossover-Geländewagen, SUVs oder ATV-Quads kommen mit den Anforderungen des 1.800 bis 2.100 Meter hohen Grenzkamms zurecht.
Für alte Hasen mit entsprechender Erfahrung ist ein ordentlicher Adrenalin-Kick bei diesen Westalpen Offroad Touren garantiert. Allerdings empfehlen wir Fahrern, die wenig Erfahrung auf Bergstrecken haben, auf leichteren Strecken zu üben. An vielen Gefahrenstellen ist der schmale und einspurige Track ungesichert und es gibt nur wenige Ausweichstellen. Die Route ist einsam gelegen und bietet mit ihren faszinierenden Mondlandschaften unvergessliche Offroad-Erlebnisse.

Fazit: Anspruchsvolle Tracks und Touren in den Westalpen Offroad genießen
Bei einem Trip durch die Westalpen Offroad erwarten dich echte Gänsehautmomente. Die spektakulären Panoramen der Region bilden eine atemberaubende Kulisse für ein ganz besonderes Fahrerlebnis auf Westalpen Offroad Touren abseits asphaltierter und breiter Straßen. Zahlreiche Wege und Straßen stammen noch aus dem Weltkrieg und sind richtige und öffentliche Offroad-Strecken, die du ohne Sondergenehmigung befahren darfst. Viele Westalpen Offroad Touren führen dich durch stockfinstere und enge Tunnel. Als Kontrastprogramm dazu passierst du wunderschöne Gebirgskämme. Der Ausblick auf die zahlreichen Viertausender der Westalpen mit ihren gigantischen Gletschern macht jede unserer Westalpen Offroad Touren zu einem unvergesslichen Erlebnis.
- 1. Vom Bodensee bis nach Italien – Offroad die Westalpen kennenlernen
- 2. Westalpen Offroad: Welche Strecken sind besonders empfehlenswert?
- 3. Col du Parpaillon: Westalpen Offroad Highlight
- 4. Westalpen Offroad – Tour zum Colle Sommeiller
- 5. Maira-Stura-Kammstraße – Westalpen Offroad mit vier Gebirgspässen
- 6. Ligurische Grenzkammstraße – durchs Niemandsland auf den Westalpen Offroad Strecken Abenteuer erleben
- 7. Fazit: Anspruchsvolle Tracks und Touren in den Westalpen Offroad genießen